Kugelfische sind keine Anfängerfische und gehören eigentlich in die Hände von erfahrenen Haltern. Sehr oft werden diese Tiere vom Fachhandel als "Schneckenfresser" verkauft bzw. vom Kunden aus diesem Grund gerne gekauft. Die Schnecken sind sehr schnell aufgefressen, diese werden jedoch benötigt, da diese Tiere zu Zahnleisten verwachsene nachwachsende Zähne besitzen, welche durch das Knacken der Schneckenhäuser besser abgenutzt werden. Generell sind Kugelfische nicht leicht zu vergesellschaften und sollten sie daher besser in einem Artaquarium oder in Einzelhaltung gehalten werden. Einige Arten sind sehr starke Flossenbeißer. Auch sollten Kugelfische keinesfalls mit Barschen vergesellschaftet werden, da sie bei dieser Vergesellschaftung oft sehr scheu werden und die Nahrungsaufnahme verweigern.
Die Körperform des Kugelfisches hat eine rundliche, gedrungene Form. Sowohl Kopf als auch Augen sind sehr stark ausgebildet. Der Antrieb erfolgt hauptsächlich durch die Brustflossen. Die Schwanzflosse dient als Steuerruder. Kugelfische sind zwar in ihrer Schwimmbewegung langsam, dafür aber äußerst wendig. Die Tiere können auch rückwärts schwimmen und auf- und abwärts steigen.
Bei Gefahr können sich die meist revierbildenden Kugelfische durch ihre kräftige Muskulatur ruckweise Wasser aus der Mundhöhle in eine bauchseitige, sackartige Erweiterung des Magens pressen. So mancher Räuber ist dadurch beim Versuch einen Kugelfisch zu fressen erstickt. Stacheln, die eng am Körper anliegen, stehen nach dem aufblasen nach außen und fungieren als Widerhaken. Werden Kugeltiere durch den Menschen gezielt zum Aufblasen provoziert, ist dies mit großem Stress für die Tiere verbunden.
Bekannt sind an die 190 Kugelfischarten. Der Zwerg- oder Erbsenkugelfisch (Carinotetraodon travancoricus) erreicht eine Größe von 2 cm, der Riesenkugelfisch (Arothron stellatus) eine Größe von 120 cm.
Kugelfische sind giftig. Hauptbestandteil des Giftes ist Tetrotoxin (TTX) welches sich besonders in der Haut, Leber und Eierstöcken befindet. Dieses Nervengift ist eines der stärksten bekannten nicht proteinartigen Gifte. Die letale (tödliche) Dosis beträgt nur etwa 10 µg (0,00001 g). Dieses Gift wirkt nur auf die Körpernerven, nicht jedoch auf das Gehirn. Dies führt zu einer vollständigen Lähmung bei vollem Bewusstsein und in weiterer Folge durch die Lähmung bedingt zu Atemstillstand. Bei geeigneten und rechtzeitigen Gegenmaßnahmen können bleibende Schäden vermieden werden.
Für Aquarianer, die trotzdem gerne einen Kugelfisch halten wollen sind besonders Arten wie z.B. Tetraodon biocellatus (Palembang-Kugelfisch ) oder auch Carinotetraodon travancorius (Zwergkugelfisch) zu empfehlen. Auch über eine Schneckenzucht sollte nachgedacht werden, da es bei vielen Arten nicht ausreicht, ab und zu einige Schnecken zu verfüttern. Kugelfische fressen gerne etwas mehr als andere Fische und neigen bei zu wenig Fütterung zum Flossenbeißen. Viele Kugelfische buddeln sich gerne in Sandböden ein und lauern dort auf Beute. Zusätzlich müssen Versteckmöglichkeiten angeboten werden.
Brackwasser:
Im Bereich von Flussmündungen im Meer entsteht durch die Durchmischung von Süßwasser mit Meerwasser die Brackwasserzone. Ideal als Grundmischung sind 1 Eßlöffel Meersalz auf 10 Liter Wasser. Schwankungen des Salzgehaltes werden durch den Wasserwechsel abwechslungsweise mit Brack- und Süßwasser erreicht. Tiere die in reinem Süßwasser gehalten werden kümmern sehr oft und sind krankheitsanfällig. Auch sollte darauf geachtet werden, dass während der "Süßwasserphase" der Sauerstoffgehalt im Becken durch einen Diffusor oder zumindest durch eine stärkere Wasseroberflächenbewegung erhöht wird.
PAP 1/2012